Gian Vittorio Avondo : Antichi mestieri del Piemonte

Coverausschnitt des Buches von Gian Vittorio Avondo : Antichi mestieri del Piemonte

Ich war schon immer sehr interessiert in Handwerkskunst, egal, ob alt oder modern. Handwerk ist toll, ich mag es. Ich erinnere mich gern an einen alten Mann, der im Valsesia in einem kleinen Bergdorf im Piemont Nägel noch selbst herstellte. Er hatte eine kleine Werkstatt, in der er tagtäglich für ein paar Stunden Nägel jeglicher Stärke und Länge mit seinen – ich möchte sagen – historischen Maschinen und Werkzeugen formte. Er erzählte mir, er sei noch der einzige weit und breit, der diesen alten Handwerksberuf noch ausübe. Tatsächlich habe ich bisher im gesamten Piemont keinen weiteren Nagelhersteller mehr gefunden.

Historische Handwerksberufe werden vorgestellt

Um solche alten, historischen Berufe geht es im Buch von Gian Vittorio Avondo. Er beschreibt sehr interessant und ausführlich die Geschichte des Berufes, Kuriositäten, Ereignisse und Traditionen, wohlgemerkt immer mit Bezug zum Piemont.

Generell mag ich die Bücher des Verlages Capricorno aus Turin sehr gern, denn sie sind sehr gut gegliedert und leicht verständlich. So auch das Buch von Gian Vittorio Avondo. Jedes Kapitel widmet sich auf wenigen Seiten einem bestimmten Beruf. Dazu gibt es reichlich Schwarz-weiß-Abbildungen und auch farbige Fotos.

Auf 159 Seiten werden in italienischer Sprache die Geschichte der alten Wanderberufe wie Sardellenmacher, Schornsteinfeger, Messerschleifer, Glasmacher, Wünschelrutengänger, Hanfkämmer, Musiker, Schirmhersteller, fahrende Händler, Straßenmaler und Kesselflicker mit einem flüssigen Schreibstil beschrieben.

Bereicherung für alle, die alte Handwerkskunst lieben

Das Buch ist für alle diejenigen eine Bereicherung, die wie ich die alten Handwerksberufe lieben. Das Buch gibt es bisher ausschließlich in Italienisch und kostet 9,90 Euro.