
Ich muss zugeben, als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich über das Gewicht erschrocken. Es ist mit seinen 416 Seiten und etwas mehr als einem Kilogramm ein Schwergewicht, finde ich. Jedoch enthält es eine Vielfalt an farbigen Abbildungen und starkes Papier, was das Gewicht auch erklärt.
Der Aufbau des Buches überzeugt
Das Buch ist so aufgebaut, dass es vom Norden Italiens beginnend bis zum Süden des Landes gut ausgewählte Sehenswürdigkeiten und Geschichten zu Orten und Personen erzählt. Ich persönlich mag es, wenn sich ein Kapitel nicht über zahlreiche Seiten hinzieht, sondern wenige Seiten in Anspruch nimmt. So ist es auch bei Daverio. Den Anfang macht Turin mit dem Jagdschlösschen von Stupinigi und dem Valentino-Schloss. Das Ende des Buches beschreibt den Palazzo Reale und die Villa d’Orri auf Sardinien. Dazu gibt es immer ein wenig Geschichte, Kunst und Kurioses zu entdecken.
Der Schreibstil ist verständlich gewählt
Daverio bedient sich, wie bei fast allen seinen Büchern, eines einfach verständlichen Schreibstils. Es bedarf kaum ein Nachschlagen, wenn man sich in Italien halbwegs gut auskennt.
Fazit: Buch ist etwas für Entdecker
Für mich persönlich ist das Buch von Daverio eine Bereicherung, denn es beschreibt viele Orte und Monumente sehr gut und gibt Anreize und Ideen für Rundfahrten. Für jemanden, der Italien noch entdecken möchte und auf der Suche nach einem Buch ist, das wichtige Sehenswürdigkeiten kurz und prägnant beschreibt, ist hier richtig. Sicherlich enthält das Buch nicht alle Sehenswürdigkeiten Italiens, das würde den Rahmen sprengen, aber für eine ausgiebige Rundfahrt durch Italien eignet sich das Buch hervorragend. Es ist in italienischer Sprache geschrieben und für 19,90 Euro (Rizzoli) erhältlich.
